Fachtag „MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medien“
Beim Ausflug in den Wald können Kinder eine Digitalkamera mitnehmen und dokumentieren, was sie sehen; mit dem digitalen Mikroskop untersuchen sie das wilde Treiben am Boden genauer oder erkunden mit einem digitalen Endoskop das Leben unter losen Baumrinden und in Bächen. Vielleicht bereiten sie sogar ihre Zählung von Fallschirmen an der Pusteblume statistisch auf. Das sind neue Perspektiven, die sich mithilfe der digitalen Medien eröffnen. Sie sollen die analogen Erfahrungen nicht ersetzen, sondern ergänzen, erweitern und einen Mehrwert im MINT-Bildungsprozess ermöglichen.
Der Fachtag bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, verschiedene digitale Geräte und Angebote auszuprobieren. An mehreren Stationen können Sie sich mit der Technik vertraut machen, MINT-Praxisideen ausprobieren und selbst eigene Umsetzungsideen entwickeln. Während einer Austauschrunde haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften über Ihre Erfahrungen, Gedanken und Ideen auszutauschen.
Das nehmen Sie mit:
- Sie haben eine Vorstellung davon, wie sich digitale und analoge Zugänge ergänzen können.
- Sie haben ein Verständnis davon, welche Chancen digitale Medien für die MINT-Bildung bieten.
- Sie wissen, auf was sie als Lernbegleitung beim Entdecken und Forschen mit digitalen Medien achten können.
- Sie lernen erste Umsetzungsideen für den Einsatz digitaler Medien im Kontext des MINT-bezogenen Entdeckens und Forschens kennen und sind motiviert, diese in ihrer Praxis umzusetzen.
TERMIN
Di., 14. Oktober in der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck
Uhrzeit: 13 – 18 Uhr
Der Fachtag ist nur buchbar für Fach- und Lehrkräfte aus Lübeck.